Als zivilgesellschaftliches Beratungsangebot unterstützen wir Personen, die an Verschwörungsideologien glauben, bei Distanzierung und Reflexion. Darüber hinaus beraten wir auch Angehörige, Bezugspersonen und pädagogische Fachkräfte, die sich Austausch und Unterstützung zum Umgang mit Menschen wünschen, die an Verschwörungsideologien glauben. Ziele der Beratung erarbeiten wir gemeinsam und entsprechend Ihrer Wünsche und Ressourcen. Gespräche können persönlich oder per Telefon erfolgen. Auch per Mail oder Messenger sind wir erreichbar. Für Gruppen bieten wir Workshops und Vorträge an. Unser Angebot bezieht sich auf Hamburg. Es ist kostenlos und vertraulich und kann auf Wunsch auch anonym in Anspruch genommen werden.
Konkret bieten wir:
- Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen: Der Umgang mit Personen, die an Verschwörungsideologien glauben, ist oft belastend. Häufig nehmen entsprechende Einstellungen sehr viel Raum ein, es kann zu Streit und zu Entfremdung zwischen Partner:innen, Freund:innen oder Familienmitgliedern kommen. Wir unterstützen dabei, einen Umgang mit dieser schwierigen Situation zu finden.
- Beratung von pädagogischen Fachkräften: Ob in Schule, Jugendeinrichtung oder der Sozialberatung – Verschwörungsideologien können Fachkräften in zahlreichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern begegnen. Doch ab wann ist es sinnvoll, die Einstellung zum Thema zu machen? Und wie kann eine professionelle Reaktion aussehen? Gemeinsam mit Ihnen betrachten wir den konkreten Fall und entwickeln Ansätze zur weiteren Bearbeitung.
- Schulungen: Wünschen Sie einen Workshop oder Vortrag zum Thema in Ihrer Einrichtung? Kontaktieren Sie uns! Wir bieten kostenlose Veranstaltungen für Fachkräfte und Multiplikator:innen an.
- Weitervermittlung an andere Beratungsstellen: Sie sind nicht sicher, ob Sie bei uns richtig sind? Gerne schauen wir uns gemeinsam mit Ihnen den konkreten Fall an und leiten bei Bedarf an Fachberatungsstellen in- und außerhalb Hamburgs weiter.
Telefon
0151 / 406 395 76
Persönliche Beratung
nach Vereinbarung
Wer wir sind
NAVI steht für „Neuorientierung und Abwendung von Verschwörungsideologien“. Wir unterstützen Personen, die beginnen, an den von ihnen vertretenen Einstellungen zu zweifeln und die offen dafür sind, hierüber mit uns in den Austausch zu gehen. NAVI ist ein Schwerpunkt im Angebot Kurswechsel, welches seit 2014 bei der Distanzierung von (extrem) rechten Einstellungen und dem Ausstieg aus entsprechenden Kontexten unterstützt. Durch die enge Vernetzung mit den Kolleg:innen verfügen wir über fundierte Kenntnisse in systemischer und sozialraumorientierter Beratung. Unser Träger ist das CJD e.V. mit Sitz in Hamburg. Finanziert werden wir im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und von der Sozialbehörde Hamburg.